5.02.2014

Müll im Meer geht uns alle an – Sonderausstellung im Erlebniszentrum Wattenmeer

Foto: naturgewalten-sylt.de

Foto: naturgewalten-sylt.de

Dieser Tage feiert das Naturschutzgebiet Nordfriesisches Wattenmeer 40. Geburtstag. Gegründet wurde es 1974 mit dem Hintergrund einen effektiven Schutz des 150 m schmalen Küstenstreifens zu betreiben, der sich von der dänischen Grenze hinunter bis zur Halbinsel Eidestedt erstreckt. Das Gebiet wird seither durch die Naturschutzgesellschaft Schutzstation Wattenmeer betreut. Zu deren Engagement zählt auch die Information, die auch im Erlebniszentrum Naturgewalten in List auf Sylt aktiv und anschaulich umgesetzt wird. Die Naturschutzgesellschaft Schutzstation Wattenmeer ist einer der Partner des Erlebniszentrums Naturgewalten in List auf Sylt.

Auf einer Ausstellungsfläche von 1.500 m² können Sie als Besucher, egal ob jung oder alt, Ihren Wissensdurst zu den Themenbereichen „Klima, Wetter, Klimaforschung“, „Kräfte der Nordsee“ und „Leben mit Naturgewalten“ stillen. Angeboten wird unter anderem ein vielseitiges Kinder- und Jugendprogramm mit Quizterminals und Wissensshows.

Seit November 2013 gibt es im Erlebniszentrum Naturgewalten die Sonderausstellung „Müll im Meer geht uns alle an“. Die Wanderausstellung, die durch das Project Blue Sea e.V. entwickelt wurde, befindet sich noch bis Ostern 2014 im Dachgeschoss des Erlebniszentrums. Diese Ausstellung zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie groß die globale Gefahr durch den Müll ist, den der Mensch ungeachtet wegwirft und der Tiere und Pflanzen im Meer in ihrer Existenz gefährdet. Die Sonderausstellung zeigt gleichzeitig auch, was der Einzelne tun kann, bzw. tun muss, damit das Problem mit dem Müll in den Weltmeeren eingedämmt werden kann. Den Menschen soll durch diese Ausstellung erst einmal bewusst gemacht werden, dass der Müll vielfältige Quellen hat. Ziel der Ausstellung ist es, den Menschen bewusst zu machen, dass sie schon durch geringfügige Änderungen in ihren Verhaltensweisen verhindern können, dass Müll in den Meeren landet.

Das Erlebniszentrum öffnet seine Pforten:

von Januar bis Juni täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr
im Juli und August täglich von 10 Uhr bis 19 Uhr
von Sept. bis Dez.  täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr

Veröffentlicht am 5. Februar 2014
04.07.2025 - 05:35 Uhr